FRENCO GmbH
Head Office
+49 9187 9522-0
+49 9187 9522-40
frenco@frenco.de
Contact as vCard

Press Releases

Here you can find FRENCO press releases.

So lassen sich Zweiflankenwälzprüfgeräte gemäß IATF 16949 kalibrieren

Die IATF 16949 fordert die Rückführung und die regelmäßige Kalibrierung von Messgeräten – und zwar auch von Zweiflankenwälzprüfgeräten.

Was ist Kalibrierung?

Die Kalibrierung wird mit einer Maßverkörperung, einem sogenannten Normal, an einem Messgerät durchgeführt, um die Abweichungen des Messgeräts zu bestimmen. Für das verwendete Normal werden die Istwerte dokumentiert. Ein Sollwert ist zunächst nicht bekannt.

Grundsätzlich ist es sinnvoll, Kalibrierungen regelmäßig zu wiederholen, da sich die Istwerte, zum Beispiel aufgrund des Verschleißes der Bauteile des Messgeräts, ändern können.

Weiter zum Artikel (Quality Engineering)

Lehrenprüfungen zu 100 %

Automatisierte Prüfung von Wellen mit Passverzahnungen

Die industrielle Produktion von verzahnten Werkstücken hat enorme Fortschritte gemacht, und so können heute zunehmend engere Toleranzen gefertigt werden. Neue Antriebskonzepte erfordern jedoch präzisere Passungen.

Der Gauger von Frenco mit einer neuen Pendelaufnahme zur automatischen Lehrenprüfung macht die Verzahnungslehre zukunftsfähig.

Weiter zum Artikel (Quality Engineering)

Mit Retrofit auf Digitalisierungskurs

Rulmeca lässt Zweiflankenwälzprüfgerät von Frenco generalüberholen:

Trommelmotoren für Gurtbandförderer sind das Geschäft von Rulmeca in Aschersleben. Um die dafür notwendigen Verzahnungen präzise fertigen zu können, nutzt Rulmeca ein altes Zweiflankenwälzprüfgerät. Dessen Messergebnisse waren unklar, doch aufs Altenteil musste es noch nicht – Frenco hat es einem Retrofit unterzogen, sodass es technisch auf dem neuesten Stand ist.

Weiter zum Artikel (Quality Engineering)